Sehenswürdigkeiten - Touristinfo
Das Ostseebad Rerik, gelegen an der zu Wismar gehörigen Bucht im Landkreis Bad Doberan, bietet seinen Besuchern neben viel Sonne, Strand und Meer vor allem die wunderbare, weitestgehend unberührte Natur vom hier gelegenen Salzhaff, das seinen Namen aufgrund des für Haffe ungewöhnlich hohen Salzgehaltes des Wassers trägt und ist für einen Urlaub sehr gut geeignet. Rerik bekam seinen heutigen Namen erst während der Zeit des Nationalsozialismus im Jahre 1938. Zuvor hatte der heute etwa 2350 Einwohner zählende Ort den Namen Alt Gaarz ( Alte Burg ) getragen, der auf eine dort erbaute, aber schon etwa Mitte des 12. Jahrhunderts einem Sturmhochwasser zum Opfer gefallene Burg zurück ging. Von 1638 bis 1803 war die Gegend unter schwedischer Befehlshoheit bevor sie zunächst per Pfandvertrag an das Herzogtum Mecklenburg-Schwerin und später an das Deutsche Reich zurückfiel. Der Name Rerik leitet sich am wahrscheinlichsten aus dem Begriff "Ort im Röhricht" ab, da es früher sehr große Schilfvorkommen am Salzhaff gab.
Nachdem im Jahre 1872 das in der Geschichte bislang schlimmste Ostseesturmhochwasser schwere Schäden im gesamten Küstenbereich hinterlassen hatte wurden in Alt Gaarz nicht nur die betroffenen Gehöfte wieder aufgebaut, sondern auch die Infrastruktur für den ab 1900 beginnenden Badebetrieb entlang des Ostseestrandes des Ortes geschaffen. Zur Zeit des Zweiten Weltkrieges wurde die Gegend um den nach einer dort vermuteten früheren Wikingersiedlung von Alt Gaarz in Rerik umbenannten Badeort erneut von schweren Zerstörungen heimgesucht. Nach dem Wiederaufbau und der sozialistischen Bodenreform entwickelte sich Rerik schnell zu einem in der DDR äußerst beliebten Touristenort, in dem auch Betriebsferienheime für einen Urlaub an der Ostsee errichtet und Campingplätze angelegt wurden. Nach der deutschdeutschen Wiedervereinigung wurde Anfang der Neunziger der sehenswerte historische Ortskern von Rerik mit seiner frühgotischen zweijochigen Hallenkirche umfassend saniert und erstrahlt seither in neuem Glanz. Darüber hinaus bekam das Seebad Rerik an der Ostseeküste seine weithin sichtbare, 170 Meter lange und bevorzugt von Anglern zum Fischen genutzte Seebrücke, um die Attraktivität für einen Urlaub im Ostseebad Rerik zu erhöhen. In Rerik ist auch die AWO vertreten, wo u.a. auch eine MUTTER-KIND-KUR angeboten wird.
Von dem Ostseebad Rerik aus sind auch Ausflüge auf die nahegelegene Insel Poel über den von dort bis zum Festland führenden Damm problemlos mit dem Auto möglich. Die Hansestadt Wismar - Weltkulturerbe der UNESCO - und das Ostseebad Warnemünde - Rostock lohnen immer einen Ausflug - auch im Hinblick auf die Schiffsanläufe der Kreuzfahrtschiffe.
Wenn Sie mit dem Flugzeug anreisen wollen, so befindet sich der nächstgelegene Flugplatz EDCR im Ort Zweedorf, nur ca. 5 Kilometer von Rerik entfernt. Am Flugplatz in Zweedorf besteht auch die Möglichkeit Rundflüge zu buchen und die schöne Region aus der Luft zu betrachten - siehe Foto.
Schmiedeberg

Wassersport

Unterkünfte

Insel Wustrow

Reriker Heulbojen

Fotos vom Ostseebad Rerik (8): www.mv-travel.de
Sehenswürdigkeiten

Seebrücke und Strand

Großsteingräber

Salzhaff

Trauerschwäne

St. Johannes Kirche

Rerik verfügt über eine imposante Kirche, die man in jedem Fall erkunden sollte. Erbaut wurde sie ca. 1250 auf Feldsteinsockel als frühgotischer Backsteinbau errichtet. Die aus der Barockzeit stammende Inneneinrichtung ist noch sehr gut erhalten. Viele interessante barocke Details der St. Johannes Kirche in Rerik lohnen immer einen Besuch.
Fahrgastschiff MS Ostseebad Rerik

In Rerik beheimatet ist das Fahrgastschiff "MS Ostseebad Rerik". Mit dem Schiff werden gegelmäßig Fahrten auf dem Salzhaff unternommen. Ebenfalls wird über den aktuellen Stand zur Insel Wustrow berichtet.
Fotos Rerik (7): www.mv-travel.de
Kurverwaltung
Die Kurverwaltung bietet Ihnen eine Vielzahl von Informationen und Leistungen an, die Ihren Aufenthalt noch angenehmer machen, z.B. in der zentral gelegenen Villa Seebaer.
Kurverwaltung Ostseebad Rerik
Dünenstraße 7
18230 Ostseebad Rerik
Tel.: (03 82 96) 7 84 29
Fax: (03 82 96) 7 85 13
E-Mail: info@rerik.de
Buchung von Ferienunterkünften an der Ostsee
Fragen Sie Ihre Ferienwohnung an der Ostsee bei unserem Partner "Meer mit Baer®" an